Die Reittherapie ist die Behandlung eines Patienten/Klienten mit bzw. am Pferd, mit dem Ziel eine körperliche, geistige oder seelische Problematik positiv zu beeinflussen. Sie wird beschrieben als interdisziplinäre Vernetzung zwischen Psychologie, Pädagogik, Medizin und Sport.
Einzigartig durch das Zusammenspiel aus psychisch-therapeutischen Ansätzen mit pädagogischen Konzepten, rehabilitativen und sozialintegrativen Angeboten sowie medizinisch-bewegungstherapeutischen Maßnahmen.
Der Kontakt mit Tieren wirkt sich positiv auf Gesundheit und Lebensqualität der Menschen aus. Sie erfahren dadurch Struktur, Regelhaftigkeit und die bedingungslose Liebe eines Lebewesens. Das Pferd ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und kulturellen Geschichte etwas ganz Besonderes in der Zusammenarbeit mit uns Menschen.
-
-
-
-
-
-
-
Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung
individuelle Förderung über das Pferd
möglichst selbstständige Handlung des Klienten
positive Beeinflussung der Entwicklung des Befindens und Verhaltens
Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz, Kreislaufstabilisierung
Muskelentspannung, Abnahme von Spastik, Besserung des Gleichgewichts, Gangstimulation
Ausschüttung von Endorphinen, Änderung der Schmerzwahrnehmung